STRUKTURWANDEL-SAFARI: WASSERSTOFF IN DER ANWENDUNG FÜR LAND- UND BAUMASCHINEN
Wasserstoff ist ein zentraler Baustein beim Strukturwandel im Rheinischen Revier. Das Helmholtz-Cluster für nachhaltige und infrastruktur-kompatible Wasserstoffwirtschaft (HC-H2) leistet einen wichtigen Beitrag, um die Energiewende im Rheinischen Revier zu beschleunigen. Mit modernen Wasserstoff-Technologien wird in Jülich an einer klimaneutralen und alltagstauglichen Energieversorgung der Zukunft geforscht.
Und wie sieht eine moderne Wasserstofftechnologie in der Anwendung aus? JCB, ein weltweit agierender Land- und Baumaschinenhersteller, stellt sich dieser Herausforderung und arbeitet an Lösungen, um fossile Kraftstoffe durch eine Null-Emissions-Alternative zu ersetzen.
Die Strukturwandel-Safari der Zukunftsagentur Rheinisches Revier gibt mit ihrem ersten Termin im neuen Jahr Einblicke in Theorie und Praxis! Am 31. Januar können Interessierte von 09.30 bis 11.30 Uhr die JCB-Zentrale in Frechen besuchen. Dort können die Teilnehmenden moderne Wasserstofftechnologie kennenlernen und erfahren, wie diese hocheffiziente Technologie genau funktioniert.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten hier um vorherige Anmeldung.