Ringvorlesung zum Strukturwandel
Das Projekt „Strukturwandel vor der Haustür – Das Rheinische Revier erfindet sich neu!“ wird organisiert durch den Exzellenzcluster für Pflanzenwissenschaften CEPLAS und BioökonomieREVIER und im Rahmen der Ausschreibung „Bürgeruniversität in der Lehre“ der Heinrich-Heine-Universität gefördert. Mit dem Ziel Studierenden und interessierten Bürgerinnen und Bürgern den Wandel im Rheinischen Revier sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken aufzuzeigen, findet in der Universität Düsseldorf von Oktober bis Januar eine Ringvorlesung statt. Ziel ist ein tieferes Verständnis und Bewusstsein für diesen transformativen Prozess mit Modellcharakter in unserer unmittelbaren Umgebung. Die Themen reichen von dem rechtlichen Rahmen und die Umsetzung sowie wirtschaftlichen Folgen des Kohleausstiegs, Entrepreneurship und Gründerkultur in der Region bis hin zu Exkursionen und Praxisbeispielen. Das genaue Programm und die Termine zu den Onlinevorlesungen finden Sie hier.