
Nachhaltige Kohlenstoffwirtschaft: Mit Trade4climate auf dem Weg zu einer grüneren Zukunft
Wie können Unternehmen, die bisher fossile Rohstoffe wie Öl, Gas oder Kohle nutzen, ihre Produktion auf nachhaltige Ressourcen umstellen? Um eine Antwort auf diese komplexe Frage zu geben, wurde im „Zukunftslabor Nachhaltige Kohlenstoffwirtschaft“ im Rahmen des Projekts IN4climate.RR ein Konzept für eine Handelsplattform für nachhaltige Kohlenstoffströme entwickelt. Trade4climate soll Anbieter von biogenen Reststoffen, recycelbaren Kunststoffen oder anderen kohlenstoffhaltigen Strömen mit Unternehmen zusammenbringen, die neue nachhaltige Kohlenstoffquellen suchen.
Die Plattform soll aus drei aufeinander aufbauenden Bausteinen bestehen. Der erste Baustein ist eine Datenbank, in der Nachfragende und Anbietende ihre Kohlenstoffe einstellen können. Darauf aufbauend ermöglicht der zweite Baustein eine intelligente Vernetzung der Kohlenstoffströme, um neue Wertschöpfungsketten zu schaffen. Der dritte Baustein bietet Unterstützung beim ESG-Reporting (Environmental, Social, and Governance Reporting), da die Plattform detaillierte Informationen über nachhaltige Kohlenstoffströme sammelt, die Unternehmen bei der Erstellung ihrer Nachhaltigkeitsberichte helfen können.
Die Verknüpfung neuer Kohlenstoffquellen mit bestehenden Produktionsprozessen ist oft komplex und erfordert eine intelligente Vermittlung. Die Handelsplattform beinhaltet fundiertes Wissen zu den Stoffströmen sowie zu relevanten Aufbereitungs- und Umwandlungstechnologien und könnte damit Unternehmen neue Wege für eine nachhaltigere Kohlenstoffbeschaffung aufzeigen. Trade4climate würde dazu beitragen, Ressourcen effizienter zu nutzen, Kreisläufe zu schließen und nachhaltige Geschäftsmodelle zu fördern – von Abfallstoffen aus der Landwirtschaft über eine Bioraffinerie und die chemische Industrie bis hin zur Produktion umweltfreundlicher Endprodukte.
Wir laden Unternehmen und Interessierte ein, sich über die Potenziale der Plattform zu informieren. Lassen Sie uns gemeinsam nachhaltige Kohlenstoffstoffströme intelligenter vernetzen!
Bildnachweis: ©IN4climate.NRW