Kontakt
Glossar
Gigawattpakt: Wasserkraftwerk, Museum und Konzertsaal
22.01.2025 - Allgemein

Gigawattpakt: Wasserkraftwerk, Museum und Konzertsaal

Seit 1905 erzeugt das Wasserkraftwerk Heimbach saubere Energie aus der Kraft von Urft und Rur. Mit einer jährlichen Produktion von rund 25 Millionen Kilowattstunden deckt die Anlage etwa 80 Prozent des Strombedarfs in Heimbach – genug für rund 7.800 Haushalte. Das historische Jugendstilgebäude, das einst mit acht Francis-Turbinen ausgestattet war, wird heute von zwei leistungsstarken Turbinen mit einer Gesamtleistung von 16 Megawatt betrieben. Bis zu 18.000 Liter Wasser pro Sekunde strömen durch die Turbinen und liefern emissionsfreien Strom.

Das denkmalgeschützte Bauwerk ist auch ein technisches und architektonisches Highlight: Originale Schalttafeln aus Marmor, stilisierte florale Verzierungen und halbrunde Fenster prägen die Maschinenhalle. Jährlich lockt das Kammermusikfest „SPANNUNGEN“ zahlreiche Besucher in die beeindruckende Kulisse, die nur einmal im Jahr – der Kunst zuliebe – für die Turbinen stillsteht.

Durch Modernisierungen wie neue Leittechniksysteme und die Fernsteuerung über die Zentralwarte in Fankel bleibt das Kraftwerk ein zukunftsfähiger Bestandteil der Energiewende. Es leistet einen Beitrag zum Gigawattpakt, der die erneuerbaren Energien im Rheinischen Revier bis 2028 auf 5 Gigawatt erweitern will. Unterstützt von der NRW-Landesregierung und regionalen Partnern zeigt das Kraftwerk Heimbach, wie sich Tradition und Innovation verbinden lassen, um nachhaltige Energie zu erzeugen.

Lesen Sie hier mehr!

Bildnachweis: © RWE

Nicole Kolster Bild
Nicole Kolster
Projektmanagerin Energie
Sie möchten Kontakt aufnehmen?
Telefon

Sie können uns telefonisch montags bis freitags von 08.00 bis 17.00 Uhr erreichen.

+49 2461 70396-0

So finden Sie uns:

Mit dem Auto:
Fahren Sie bequem zu uns: Nehmen Sie die Abfahrt „Jülich Ost“ von der A44 und folgen Sie der B55 in Richtung Jülich. An der nächsten Kreuzung biegen Sie rechts ab und dann direkt links auf die L241. Nach etwa 1 km fahren Sie auf die Straße „Am Brainergy Park“. Verlassen Sie den Kreisverkehr an der ersten Ausfahrt und biegen Sie danach rechts auf den Parkplatz ein.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV):
Auch mit Bus und Bahn sind wir leicht erreichbar: Am Hauptbahnhof Jülich steigen Sie in die SB70 (Richtung „Titz Schulzentrum“). Nach nur 6 Haltestellen erreichen Sie unsere Haltestelle „Brainergy Park Nord“ direkt vor unserer Haustür. Alternativ können Sie von der Bahnstation „Jülich Nord“ über die Neusser Straße einen ca. 2 km langen Spaziergang zu uns machen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine angenehme Anreise!

Formular

Schreiben Sie uns eine Nachricht mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.