
DESIGN FÜR UNERSE ZUKUNFT IM RHEINISCHEN REVIER
Veranstaltung „(Bio-)zirkuläre Perspektiven und Strukturen im Rheinischen Revier gestalten. Design für unsere Zukunft im Rheinischen Revier“
Durch die Circular Economy sollen Ressourcen so lange wie möglich im Wirtschaftskreislauf erhalten bleiben, um den Rohstoffeinsatz zu verringern und Umweltbelastungen zu minimieren.
Durch die Bioökonomie soll die Rohstoffbasis sich zunehmend von fossilen und nicht-nachwachsenden Rohstoffen hin zu nachwachsenden Rohstoffen verschieben. In beiden Wirtschaftsmodellen geht es darum, Rohstoffe effizient zu nutzen, und wiederzuverwerten und so Abfälle zu vermeiden. Um dies zu erreichen, müssen Produkte möglichst langlebig und recycelbar gestaltet werden.
Aber auch die Kommunikation zur Circular Economy spielt eine große Rolle, um diese Form des Wirtschaftens nachhaltig zu etablieren. Die verschiedenen Design-Disziplinen haben damit eine Schlüsselrolle. Darüber haben wir auf unserer ersten Fachveranstaltung zur Circular Economy am 24.1. mit verschiedenen Akteuren diskutiert.
Welche Potenziale haben die Designdisziplinen, um die Thematik im Rheinischen Revier voranzubringen und welche Strukturen braucht es dafür?
Diesen und weiteren Fragen sind wir in zwei spannenden Workshoprunden nachgegangen, um das Thema noch tiefer im Rheinischen Revier zu verankern.