22.05.2018
Braunkohlenausschuss bei der Bezirksregierung Köln: Einleitung Änderungsverfahren Garzweiler II
Besonders diskutiert wurde in der Sitzung die Trassierung der A61n. "Das Verfahren ist ergebnisoffen. Wir freuen uns über das große Engagement der Bürgerinnen und Bürger aus Holzweiler und werden diese Anregungen und Vorschläge genauesten prüfen", so Stefan Götz, Vorsitzende des Braunkohleausschusses. Ziel ist es, die Interessen aller Beteiligten, insbesondere der Bewohnerinnen und Bewohner von Holweiler, zu wahren und eine zufriedenstellende Lösung zu finden.
Die Bezirksregierung Köln wird jetzt unter Beteiligung einer Vielzahl von Experten den Entwurf eines neuen Braunkohlenplans erarbeiten und eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchführen. Bis 2020 soll dieser Entwurf dem Braunkohlenausschuss zur weiteren Erörterung und Beschlussfassung vorgelegt werden.
Dem heutigen Braunkohleausschuss stellte sich zudem Ralph Sterck als neuer Geschäftsführer der Innovationsregion Rheinisches Revier vor. Im Rahmen von Projekten für den Strukturwandel im Rheinischen Revier werden hier den betroffenen Kommunen vom Bund jährlich eine Million Euro Fördermittel zur Verfügung gestellt. Regierungspräsidentin Gisela Walsken freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. "Mit der IRR haben wir einen zuverlässigen Partner bei der Umsetzung der Förderprojekte", so Walsken.
Text: Bezirksregierung Köln